
Eine wesentliche Aufgabe von Shiatsu besteht darin, Leiden und Krankheit vorzubeugen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Shiatsu fördert
-
die Selbstregulierung des Körpers
-
achtsame Selbstwahrnehmung
-
die Selbstverantwortlichkeit für das eigene Wohlbefinden
Shiatsu eignet sich für Menschen jeden Alters und wird bei verschiedenen akuten und chronischen Beschwerden angewendet
-
allgemeine Verspanntheit
-
Störungen des vegetativen Nervensystems
-
Nervosität
-
Stress
-
Zyklusstörungen
-
Rückenschmerzen
-
Migräne
-
zur Unterstützung von Genesungs- und Heilungsprozessen
-
zur Unterstützung und Begleitung von Personen in Persönlichen Veränderungsprozessen und schwierigen Lebenssituationen.
Zu ärztlicher und psychologischer Behandlung bietet es eine wertvolle Ergänzung.
Auch bei Schwangerschaft und im Klimakterium wirkt Shiatsu wohltuend und unterstützend.